top of page

Ausstellungen

 

In den Ausstellungen des Museumsparks Rüdersdorf dreht sich alles um Kalkstein. Wie ist er entstanden? Wie wurde er abgebaut, transportiert und verarbeitet? Wie prägte er die Landschaft und unsere gebaute Umgebung? Welche Bedeutung hat Kalkstein gegenwärtig und wie wird er heute eingesetzt und verarbeitet?   

 

An unterschiedlichen Stationen im Museumspark können Sie mehr über die geologische Besonderheit Rüdersdorfs, den noch aktiven Kalksteintagebau und die Industrien erfahren, die sich aufgrund der Nähe zum Tagebaugelände hier ansiedelten. Die Ausstellungen zeigen Ihnen nicht nur, welche geologischen Schätze vor den Toren Berlins zu finden sind, sondern Sie erfahren auch mehr über die Geschichte des Bergbaus, den Abbau und die Brennprozesse von Kalkstein. Wo und wie wurde der Rüdersdorfer Kalkstein eingesetzt? Welche Technologien wurden verwendet und wie lebten und arbeiteten die Menschen, die den Kalkstein förderten und verarbeiteten?

 

Informationstafeln auf dem gesamten Gelände des Museumsparks lassen Sie mehr über die Geschichte des Kalksteinabbaus, der vor über 750 Jahren begann, erfahren. Die Freiluftausstellung erklärt, mit welchen Technologien der Kalkstein über die Jahrhunderte hinweg geschlagen, transportiert und verarbeitet wurde. Der Bergbaulehrpfad entlang der Tagebaukante gibt anhand von Schautafeln Auskunft über die heutigen Abbauprozesse und die Landschaftsentwicklung des Tagebaugeländes.

 

Herzstück unserer Ausstellungen ist die ›Geologische Ausstellung‹ im Otto-Torell-Haus. Im hinteren Bereich des Parkes informiert die Dauerausstellung ›Zeitreise Zement‹ über die Zementherstellung in Rüdersdorf bei Berlin. Die Dauerausstellung ›Baustoff für Generationen‹ befasst sich mit der Industriegeschichte der Ziegel-, Kalk- und Betonindustrie in der Gemeinde Rüdersdorf.

Foerderung.jpg
2020-07-03-bkm-neustart-kultur.jpeg
11-MWFK_4C_low.jpg

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Gefördert von

DVA.jpg
Kalkverband_Kompakt_Logo_transparent.png
bottom of page