6. IEE – 6. International EarthCache Event
Auf 17 Hektar hat der Museumspark für alle etwas zu bieten – maßgeschneiderte Erlebnisse für Schulklassen, Familien, Vereine – für alle Wissensdurstigen.
Das Brandenburger Tor, das Schloss Sanssouci in Potsdam, das Berliner Olympiastadion und viele weitere bedeutende Bauwerke in Berlin und Brandenburg haben Eines gemeinsam:
Sie wurden mit Kalkstein aus Rüdersdorf erbaut. Vor über 750 Jahren fing man an, den Kalkstein zu brechen und zu brennen.
Spätestens seit dem 17. Jahrhundert galt Rüdersdorf als der Baustofflieferant für Berlin. Bis heute ist der Tagebau aktiv und das Zementwerk exportiert Rüdersdorfer Zement europaweit.
Geocaching im Park
Ganz nach dem Motto ›Mach, dass Du rauskommst‹, könnt ihr auch bei uns im Park eurer Leidenschaft nachgehen. Wir haben Geocaches für euch versteckt, die nur darauf warten, von euch gefunden zu werden. Der Eintritt in den Park beträgt 8 €, 7 € für ermäßigte Personen wie Schüler/Studenten/Schwerbeschädigte oder 4 € für Kinder von 6 bis 16 Jahren.
Happy Birthday Geocaching!
Denn pünktlich zum 25. Geburtstag des Geocachings gibt es tolle, neue Caches mit zum Teil ganz besonderen Herausforderungen auch bei uns im Park.
6. IEE – 6. International EarthCache Event
Der Earthcache feierte seinen 20. Geburtstag am 10.01.2024! Zu diesem ganz besonderen Ereignis gibt es zahlreiche bunte Aktionen für alle Cacher. Das große Finale bildet das Event am 11. Oktober 2025 im Museumspark Rüdersdorf mit allerhand Spaß und Action für große und kleine Cacher und die, die es noch werden wollen.
Tourenangebote zum 6. IEE am 11. Oktober 2025:
Was brauche ich dafür?
Um die Caches bei uns im Park zu finden, ladet ihr euch am besten die offizielle Geocaching App auf euer Smartphone. Das könnt ihr entweder daheim machen oder bei uns im offenen WLAN an der Kasse.
Quelle: Google Play Store 2021

Historische Führung – Industriegeschichte erleben
Auf 17 Hektar gibt es im Museumspark viel zu entdecken – an jeder Ecke sieht man die Denkmäler einer längst vergangenen Industriegeschichte.
Bei der einstündigen Tour erkunden unsere Gäste den vorderen Teil des Museumsparks, mit den Kammeröfen, den Rumford-Öfen und dem Bohlenbinderhaus. Die zweistündige Führung führt weiter in den hinteren Teil, zum Seilscheibenpfeiler und der imposanten Schachtofenbatterie, der ›Kathedrale des Kalks‹.
Festes Schuhwerk wird empfohlen. Gut zu Fuß sollten Sie sein.

Steinbruch Tour – Mit dem Geländewagen in den Tagebau
Der Museumspark Rüdersdorf ist weltweit das einzige, in dieser Vielfalt erhaltene historische Kalk- und Bergwerk.
Bei unserer SteinbruchTour geht es mit dem Geländewagen am Rand des aktiven Kalksteintagebaus entlang. Die Tour bietet viele interessante und einmalige Einblicke in das Tagebaugeschehen, spannend erzählt durch unsere Gästeführer*innen. Erleben Sie die einzigartige Geologie Rüdersdorfs.
Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen ist das Aussteigen im Tagebau leider nicht erlaubt.

Nino-Tour – Historische Führung für Kids
Komm mit auf eine spannende Entdeckungsreise:
Herzlich willkommen im Museumspark Rüdersdorf, der mit einer Fläche von unglaublichen 17 Hektar darauf wartet, von Dir entdeckt zu werden.
Bei unserer Tour durch den Museumspark lernst Du viel über die Geschichte des Parks und die vielen interessanten Bauwerke und deren Zweck.
Außerdem hat Nino ein Suchspiel für Dich vorbereitet und hält am Ende sogar eine kleine Überraschung bereit.

Fackelwanderung
Die Fackelwanderung im Museumspark ist für die ganze Familie ein unvergessliches Abenteuer, bei dem sie die Natur und die Historie dieses Ortes in einer ganz besonderen Stimmung erleben. Mit Fackeln, Taschenlampen und festem Schuhwerk führt der Weg durch den Park, entlang geschichtsträchtiger Pfade, durch imposante Gebäude, wie den Rumford-Öfen.
Geführt werden unsere Gäste durch ortskundige Gästeführer*innen, die ein oder andere spannende Geschichte aus dem Nähkästchen erzählen können.

Kajak-Tour: Lost Places
Von Wasser umgeben, liegt der Museumspark gut angebunden an die Gewässer der Umgebung am Strausberger Mühlenfließ mit seinem eigenen kleinen Hafen. In den Sommermonaten ein lebendiger Ort für geselliges Beisammensein.
Lost Places: Davon hat das Gebiet um den Museumspark Rüdersdorf viele. Vom Wasser aus erkunden Sie bei dieser geführten Tour den Strausberger Mühlenfließ mit seinen Ausläufern. Vorbei an alten Industrieruinen und -denkmälern gewinnen Sie einen Eindruck vom Leben und Arbeiten zur Hoch-Zeit der Branntkalkproduktion im 19./20. Jahrhundert. Ein Wasser-Abenteuer für die ganze Familie.